|










|
Hobby- und Amateurfotografen, die...
- von VHS-Fotokursen frustriert werden, weil sie ein höheres
Niveau wünschen
- im Lernen ernsthafter gefordert werden wollen
- mehr Kontrolle über ihren fotografischen Prozess
erreichen wollen
- ihre Fotos selbst weiterverarbeiten wollen, weil sie
von Labor-"Qualität" genervt sind
- mehr über die Möglichkeiten der digitalen
Weiterverarbeitung lernen wollen
- auch mal in einem professionellen Studio arbeiten
wollen
- sich die Tipps & Tricks erfahrener Digitalfotografen
"abgucken" möchten
Die genauen Themenstellungen
werden vorher mit den Interessenten geklärt, festgelegt und
somit den individuellen Bedürfnissen angepaßt. Bei
einer Teilnehmerzahl von 4 Personen hat sich dieser Ansatz
sehr bewährt und führt zu ausgesprochen interessanten und
produktiven Workshops.
Es können weitere Termine
anberaumt werden, wenn Interesse besteht. |
Umsteigen Analog-Digital
|
Umdenken, neue Technologie,
andere Vorgehensweisen - Einführung in die ambitionierte
Digitalpraxis |
Beleuchtung
|
Grundsätzliches über natürliches
Licht und Kunstlicht, über Sonne, Blitz und Lampen |
Belichtung
|
Theorie und Praxis, kombiniert
mit künstlerischer Freiheit |
Blitzfotografie
|
Mit Handblitzgeräten und
Studioblitzanlagen, auf die Möglichkeiten des Amateurs
ausgelegt |
Bildkomposition
|
Was beschneide ich,
was nehme ich mit ins Bild? Wie arrangiere ich meine
Bildelemente? Im Sucher? Im Nachhinein? |
Portraitfotografie
|
Interessante Methoden,
Menschen darzustellen und in Szene zu setzen |
Mit Licht malen
|
Künstlerische und schöpferische
Möglichkeiten der heutigen Fotografie |
Digital Workflow
|
Weiterverarbeitung und
Bearbeitung von künstlerischer Fotografie |
Aktfotografie
|
Wie gestalte ich eine
Aktfotosession, von Beleuchtung bis Umgang mit dem
Modell. |
1/2 Tag, 1 Tag, 1 Wochenende
(je nach Workshop)
|
Hier ein Beispiel mit
Ergebnisbildern:
|
18. März 2006 Samstag
(4 Teilnehmer)
10:00 bis 18:00 Uhr
|
Beleuchtung und Belichtung - insbesondere das Fotografieren
mit 1 bis 2 Slave-Blitzgeräten für den Privatanwender. |
Teilnehmerbilder diese Workshops gibt es hier zu sehen
(Bitte auf Bild klicken) |
Hier
in S/W |
Hier
in Farbe |
- Erfahrungen mit dem bewussten Fotografieren und eigener
Analog- oder Digitalkamera
- Praxis im Umgang und mit dem manuellen Bedienen der
eigenen Kamera
|
- Zwei bis maximal sechs Teilnehmer
- Einsatz von Modellen, Schaufensterpuppen oder Perückenköpfen
- Anwesenheit einer professionellen Stylistin bei ausgesuchten
Seminaren
|
Eintägige Seminare finden jeweils an einem Donnerstag oder Sonntag
von 10:00 bis 18:00 statt.
Wochenendworkshops mit 2 1/2 Tagen Seminarzeit finden statt
freitags von 19:00 bis 22:00 Uhr, Samstags und Sonntags jeweils
von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Andere Seminarzeiten sind nach Absprache möglich.
|
|
|
 |
Um einen Eindruck der Vorbereitung zu
bekommen gibt es hier als PDF herunter zu laden ein
Anschreiben an die Teilnehmer eines Workshops. |
|
|